Aktuelles: Neuigkeiten
bei Dula
Bleiben Sie auf dem Laufenden! Auf dieser Seite teilen wir regelmäßig Pressemitteilungen zu aktuellen Ereignissen und Veranstaltungen rund um Dula. Sie haben Rückfragen oder benötigen Bildmaterial? Dann kontaktieren Sie gerne:
Caroline Lange
Managerin Marketingkommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
caroline.lange@dula.de
+49 (0) 231 71 00-304
Besuchen Sie außerdem unsere Social Media-Kanäle und erhalten Sie dort spannende Einblicke in unseren Unternehmensalltag: Ob aktuelle Projekte, innovative Entwicklungen, besondere Ereignisse oder persönliche Berichte unserer Mitarbeitenden – Hier gibt es den Blick hinter die Kulissen!

Unternehmen aus der Region zeigt sich weiter zukunftsorientiert
Dula, eines der führenden europäischen Unternehmen im Bereich der Ladengestaltung und des exklusiven Innenausbaus, setzt weiter auf Photovoltaik.
Bereits Anfang des Jahres fiel der Startschuss des zukunftsorientierten Projektes des Familienunternehmens, das neben der Hauptverwaltung in Dortmund und verschiedenen Niederlassungen im Ausland, über zwei Werke im Münsterland und eines in Ostwestfalen verfügt.
Als erster der vier deutschen Standorte ist Vreden im März auf Photovoltaik umgestellt worden. Wenige Wochen später ist das Projekt dann am Dula-Hauptsitz in Dortmund fortgeführt worden: Seit Mai verfügt nun auch das dort beheimatete Dula-Center über eine PV-Anlage.
Mit der nun erfolgten Inbetriebnahme der PV-Anlagen in Ahaus und Spenge sind alle deutschen Niederlassungen des Ladenbauunternehmens auf Photovoltaik umgestellt worden. Die Anlage in Ahaus besteht aus 446 PV-Modulen, die auf den Dächern der Hallen installiert worden sind. Die Module decken eine Fläche von 891 Quadratmetern ab und haben eine Gesamtleistung von 198,47 kWp (Kilowatt Peak). In Spenge sind auf 1212 Quadratmetern 606 PV-Module installiert worden mit einer Gesamtleistung von 269,67 kWp (Kilowatt Peak).
Ein Großteil der erzeugten Kilowattstunden kann während der Produktions- und Arbeitszeiten vom Unternehmen selbst verbraucht werden. Der überschüssige PV-Strom, der an den Nachmittagen und Wochenenden erzeugt wird, verbleibt zur Netzeinspeisung.
Neben der Installation der PV-Anlagen sind die vier Standorte darüber hinaus mit insgesamt 16 Wallboxen modernisiert worden.

Dula begrüßt neue Auszubildende
Am 1. August 2024 beginnt für insgesamt neun junge Menschen ihre Ausbildung bei Dula. Ein großer Schritt in eine spannende Zukunft. Die Auszubildenden dürfen sich auf drei interessante und lehrreiche Jahre bei einem der führenden europäischen Unternehmen im Bereich der Ladengestaltung und des exklusiven Innenausbaus freuen.
Bei Dula hat die Ausbildung junger Menschen seit jeher einen sehr hohen Stellenwert. Seit vielen Jahren bildet das Unternehmen in der Hauptverwaltung in Dortmund, sowie in den Werken in Ahaus, Vreden und Spenge aus. Das Ausbildungsportfolio ist vielfältig und bietet neben der kaufmännischen Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m/d) in der Hauptverwaltung in Dortmund, viele handwerkliche Berufe in den Werken an: Von der Ausbildung zum Tischler (w/m/d) sowie zum Maler- und Lackierer (w/m/d), über die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d) und zum Elektroniker (w/m/d), bis hin zur Ausbildung zum Metallbauer (w/m/d), Mechatroniker (w/m/d), technischem Produktdesigner (w/m/d) und zum Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (w/m/d) sind viele Berufsbilder vertreten.
In diesem Jahr begrüßt das Ladenbauunternehmen insgesamt fünf junge Frauen und vier junge Männer, davon zwei Auszubildende in der Hauptverwaltung in Dortmund und sieben Auszubildende an den Standorten der Werke, Ahaus, Vreden und Spenge. Insgesamt beschäftigt Dula dann 38 Auszubildende im Unternehmen.
Weitere Ausbildungsplätze sind für das Ausbildungsjahr 2024 / 2025 offen und können noch kurzfristig vergeben werden. Dazu zählen am Standort Vreden die Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (w/m/d) und am Standort Ahaus und Vreden die Ausbildung zum Tischler (w/m/d), die Ausbildung zum Elektroniker (w/m/d) mit der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik und die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d).
Bei Interesse stehen Ausbildungsbeauftragte und Mitarbeitende der verschiedenen Standorte jederzeit gerne telefonisch Frage und Antwort.
Ansprechpartner/-in
…für Ahaus: Frau Constanze Pühl, +49 2561425921
…für Vreden: Herr Tom Kleingries, +49 2564307196
…für Spenge: Frau Heike Werning, +49 5225868834
…für Dortmund: Frau Sabine Hallwas, +49 2317100258

Feierliche Lossprechung durch Kreishandwerkerschaft
Am Samstag, den 27. Juli, findet in der Stadthalle in Stadtlohn, Duftkampstraße 42, von 11.00 bis 13.30 Uhr die offizielle Ausgabe der Gesellenbriefe an die Absolventen der Tischler-Ausbildung sowie verschiedene Ehrungen statt. Gastgeber ist die Kreishandwerkerschaft Borken.
Am Samstag, den 27. Juli, findet in der Stadthalle in Stadtlohn, Duftkampstraße 42, von 11.00 bis 13.30 Uhr die offizielle Ausgabe der Gesellenbriefe an die Absolventen der Tischler-Ausbildung sowie verschiedene Ehrungen statt. Gastgeber ist die Kreishandwerkerschaft Borken.
Prüfungsausschuss, Gesellenausschuss, der Bürgermeister, Ehren-Handwerksmeister, Abgeordnete-/r des Landtages sowie musikalische Beiträge und / oder Gastredner werden vor Ort vertreten sein.
Anschließend, ab 13.30 Uhr, wird eine Ausstellung sämtlicher Gesellenstücke für Familie und Freunde der Prüflinge, Vertreter der Ausbildungsbetriebe sowie die Öffentlichkeit eröffnet. Diese kann auch am Folgetag, 28. Juli, zwischen 9.30 und 17.00 Uhr noch besucht werden.
Auch Dula, eines der führenden europäischen Unternehmen im Bereich der Ladengestaltung und des exklusiven Innenausbaus, wird an der Veranstaltung teilnehmen. Als großer Arbeitgeber mit Werken unter anderem in Ahaus und Vreden freut sich das Unternehmen mit seinen Absolventen, die an diesem Tag aus der Ausbildung losgesprochen werden: Timo Eing präsentiert eine Steigertheke furniert in Spessart-Eiche, Selina Tenhagen präsentiert ein Barfach in Eiche, Janis Terhechte einen Schreibtisch im Mix aus Eiche und amerikanischem Nussbaum, Henning Hisker ein Sideboard in Eiche und Lukas Stübbe ebenfalls ein Sideboard in Eiche.
Tom Kleingries, der als Ausbildungsbeauftragter für Dula in Vreden tätig ist, sieht der Veranstaltung sehr positiv entgegen und betont ihre Wichtigkeit: „Es ist eine kostenlose Bühne für das Handwerk, in diesem Fall speziell für den Beruf des Tischlers. Für die Zukunft des Handwerks ist es wichtig, den Beruf auch für nachfolgende Generationen attraktiv zu halten und immer wieder in ein positives Licht zu setzen. Darüber hinaus ist es natürlich eine tolle Wertschätzung gegenüber den Auszubildenden und für sie eine schöne Möglichkeit, ihre Gesellenstücke stolz zu präsentieren.”
Dula stellt um auf Photovoltaik
Dula, eines der führenden europäischen Unternehmen im Bereich der Ladengestaltung und des exklusiven Innenausbaus, setzt auf Photovoltaik.
Bereits im März fiel der Startschuss des zukunftsorientierten Projektes des Familienunternehmens, das neben der Hauptverwaltung in Dortmund und verschiedenen Niederlassungen im Ausland, über zwei Werke im Münsterland und eines in Ostwestfalen verfügt.
Nach abgeschlossener Planung und Vorbereitung ist auf dem Gelände der Dula-Werke in Vreden eine Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen worden. Die Anlage besteht aus 1980 PV-Modulen, die auf den Dächern von vier Hallen installiert worden sind. Die Module decken eine Fläche von 2614 Quadratmetern ab und haben eine Gesamtleistung von 861,3 kWp (Kilowatt peak). Der jährliche Stromverbrauch der Dula-Werke Vreden beträgt ca. 1,3 Millionen Kilowattstunden. Gemäß Prognosen wird hiervon zukünftig 30% durch den Strom, den die PV-Anlage erzeugt, abgedeckt. Die gesamte prognostizierte Jahreserzeugung der PV-Anlage beträgt ca. 700.000 Kilowattstunden. Davon können etwa 60%, rund 420.000 Kilowattstunden, während der Produktions- und Arbeitszeiten selbst verbraucht werden. Der überschüssige PV-Strom, der an den Nachmittagen und Wochenenden erzeugt wird, verbleibt zur Netzeinspeisung.
Da moderne PV-Anlagen wie diejenige, die Dula einsetzt, nicht nur bei Sonnenschein, sondern auch bei diffusem Licht Strom erzeugen können, war es möglich, dass schon am ersten Tag nach der Inbetriebnahme, die Anlage bereits die Hälfte des Tagesbedarfs abdecken konnte. An diesem Tag hatte es nur wenige Sonnenstunden gegeben.
Wenige Wochen später ist das Projekt in Dortmund fortgeführt worden: Seit Mai verfügt nun auch das dort beheimatete Dula-Center über eine PV-Anlage. 227 Module werden hier von nun an ca. 80.000 kWh pro Jahr erzeugen, Das Dula-Center, das sowohl die Dula-Hauptverwaltung, ein Präsentationsstudio sowie den Dustmann.Store unter einem Dach vereint, wird davon ca. 70.000 Kilowattstunden selbst nutzen. Der Rest wird eingespeist und soll so einen Beitrag zur Energiewende leisten.
Neben Dortmund und Vreden sollen weitere Standorte auf Photovoltaik umgestellt werden. Die Planung und Vorbereitungen für die Dula-Werke in Ahaus und Spenge laufen bereits und sollen noch in diesem Jahr umgesetzt werden.

Dula bei "Mach dein Ding 2024"
Über 100 Unternehmen, darunter auch Dula, präsentieren sich auf der neuen Berufsmesse in Ahaus.
Am 17. April findet im Rahmen des Musikfestivals Karpaten zwischen Altstätte und Ottenstein die erste Berufsmesse „Mach dein Ding!“ statt.
Unter diesem Motto werden Schülerinnen und Schüler aller Schulformen angesprochen und dazu aufgerufen, zwischen 10 und 18 Uhr die Zeltstadt bei Karpaten zu besuchen um sich über ihre beruflichen Möglichkeiten zu informieren. Damit die Veranstaltung für Ausbildungssuchende jeden Alters interessant ist, sollen sowohl duale Ausbildungen als auch duale Studiengänge vorgestellt werden.
Bei Dula hat die Ausbildung junger Menschen seit jeher einen sehr hohen Stellenwert. Seit vielen Jahren bildet das Unternehmen in der Hauptverwaltung in Dortmund, sowie in den Werken in Ahaus, Vreden und Spenge aus. Das Ausbildungsportfolio ist vielfältig und bietet neben der kaufmännischen Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m/d) in der Hauptverwaltung in Dortmund, viele handwerkliche Berufe in den Werken an: Von der Ausbildung zum Tischler (w/m/d) sowie zum Maler- und Lackierer (w/m/d), über die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d) und zum Elektroniker (w/m/d), bis hin zur Ausbildung zum Metallbauer (w/m/d), Mechatroniker (w/m/d), technischem Produktdesigner (w/m/d) und zum Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (w/m/d) sind viele Berufsbilder vertreten.
Neben der Messe am 17. April können sich Interessierte auch am 16. Mai im Zuge der Ausbildungsplatzbörse in Herford sowie über die Website des Unternehmens über die Ausbildungsmöglichkeiten bei Dula, einem der führenden Ladenbauunternehmen Europas, informieren.
Darüber hinaus stehen Ausbildungsbeauftragte und Mitarbeitende der verschiedenen Standorte jederzeit gerne telefonisch Frage und Antwort.
Ansprechpartner/-in
…für Ahaus: Frau Constanze Pühl, +49 2561425921
…für Vreden: Herr Tom Kleingries, +49 2564307196
…für Spenge: Frau Heike Werning, +49 5225868834
…für Dortmund: Frau Sabine Hallwas, +49 2317100258
Am 11. März ist der "Verehre-Dein-Werkzeug-Tag"
Mitarbeitende und Auszubildenden der Dula-Werke „verehren“ ihre Werkzeuge – nicht nur an diesem Tag – und informieren Gleichgesinnte über Ausbildungsberufe.
Ohne Hammer, Meißel und Co. wäre die Menschheit wohl nicht dort, wo sie heute ist. Warum also nicht den praktischen Helfern einen Tag widmen?
Weltweit nutzen handwerklich Begabte und Interessierte den Tag, um ihr Werkzeug bewusst zu würdigen. Auch die Mitarbeitenden und Auszubildenden der Dula-Werke in Vreden, Ahaus und Spenge „verehren“ ihre Werkzeuge – nicht nur an diesem Tag!
Gleichgesinnte, interessierte Jugendliche möchte Dula über die Möglichkeiten einer Berufsausbildung informieren. Das Unternehmen bildet seit vielen Jahren an den drei Standorten der Werke (Ahaus, Vreden und Spenge) sowie in der Hauptverwaltung des Familienunternehmens in Dortmund aus. Ausbildungsberufe in den Werken sind Tischler, Metallbauer, Elektroniker, Fachkraft für Lagerlogistik und viele mehr. Auch für das Ausbildungsjahr 2024 / 2025 werden wieder diverse Ausbildungsplätze angeboten. Darüber hinaus werden Schulpraktika angeboten.
Interessierte können sich auf verschiedenen Wegen über die Möglichkeiten einer Berufsausbildung bei Dula informieren: Am 22. März im Rahmen des Jobkompasses in der Gesamtschule in Ahaus, am 17. April im Rahmen der Berufsmesse „Mach dein Ding“ in der Zeltstadt bei Karpaten und am 16. Mai im Zuge der Ausbildungsplatzbörse in Herford.
Darüber hinaus stehen Ausbildungsbeauftragte und Mitarbeitende der verschiedenen Standorte jederzeit gerne telefonisch Frage und Antwort.
Ansprechpartner/-in
…für Ahaus: Frau Constanze Pühl, +49 2561425921
…für Vreden: Herr Tom Kleingries, +49 2564307196
…für Spenge: Frau Heike Werning, +49 5225868834
…für Dortmund: Frau Sabine Hallwas, +49 2317100258
